- post
- I
1. noun
1) (as support) Pfosten, der2) (stake) Pfahl, der
deaf as a post — (coll.) stocktaub (ugs.); see also academic.ru/55524/pillar">pillar 1)
3) (Racing) (starting/finishing post) Start-/Zielpfosten, der2. transitive verbbe left at the post — [hoffnungslos] abgehängt werden (ugs.); weit zurückbleiben
1) (stick up) anschlagen, ankleben [Plakat, Aufruf, Notiz, Zettel]2) (make known) [öffentlich] anschlagen od. bekannt gebenpost [as] missing — als vermisst melden
Phrasal Verbs:- post upII 1. nounby return of post — postwendend
in the post — bei der Post (see also d)
the post has come — die Post ist da od. ist schon gekommen
sort the post — die Posteingänge sortieren
is there any post for me? — habe ich Post?
2. transitive verbtake something to the post — etwas zur Post bringen/(to postbox) etwas einwerfen od. in den Briefkasten werfen
1) (dispatch) abschickenpost somebody something — jemandem etwas schicken
2) (fig. coll.)III 1. nounkeep somebody posted [about or on something] — jemanden [über etwas (Akk.)] auf dem laufenden halten
a teaching post — eine Stelle als Lehrer od. Lehrerstelle
a diplomatic post — ein diplomatischer Posten
take up one's post — (fig.) seinen Platz einnehmen
2. transitive verblast/first post — (Brit. Mil.) letzter/erster Zapfenstreich
1) (place) postieren; aufstellen2) (appoint) einsetzenbe posted to an embassy — an eine Botschaft versetzt werden
* * *I [pəust] noun(a long piece of wood, metal etc, usually fixed upright in the ground: The notice was nailed to a post; a gate-post; the winning-post.) der Pfosten- be first past the post- keep somebody posted
- keep posted II 1. [pəust] noun((the system of collecting, transporting and delivering) letters, parcels etc: I sent the book by post; Has the post arrived yet?; Is there any post for me?) die Post2. verb- postage- postal
- postage stamp
- postal order
- postbox
- postcard
- postcode
- post-free
- post-haste
- posthaste
- postman
- postmark
- postmaster
- post office III 1. [pəust] noun1) (a job: He has a post in the government; a teaching post.) der Posten2) (a place of duty: The soldier remained at his post.) der Posten3) (a settlement, camp etc especially in a distant or unpopulated area: a trading-post.) die Niederlassung2. verb(to send somewhere on duty: He was posted abroad.) versetzenIV [pəust]- the first/last post* * *post[pəʊst, AM poʊst]I. nconcrete/iron/wooden \post Beton-/Eisen-/Holzpfosten m2. (in horse race)3. (fam: goalpost) [Tor]pfosten mto hit the \post den Pfosten treffenthe ball hit the \post der Ball prallte gegen den Pfostenby \post mit der Postis there any \post for me? habe ich Post bekommen?II. vt1. (send)▪ to \post sth etw [per Post] schicken2. (put into letterbox)to \post a letter einen Brief einwerfen3. (give notice)▪ to \post sth etw [durch Aushang] bekanntgebento \post sth on the [Inter]net etw über das Internet bekanntgebento \post sth on the noticeboard etw am Schwarzen Brett aushängento be \posted missing MIL als vermisst gemeldet sein4. FINto \post an entry einen Posten buchento \post losses Verluste buchen [o ausweisen]\posted price STOCKEX Listenpreis m* * *I [pəʊst]1. n(= pole, doorpost etc) Pfosten m; (= lamp post) Pfahl m; (= telegraph post) Mast ma wooden post — ein Holzpfosten or -pfahl m
a metal post — ein Metallpfosten m
starting/winning or finishing post — Start-/Zielpfosten m
the horses were at the post — die Pferde standen am Start
he was left at the post — sie ließen ihn stehen
See:→ deaf2. vt1) (= display also post up) anschlagen"post no bills" — "Plakate ankleben verboten"
to post a wall with advertisements — eine Wand plakatieren or mit Werbeplakaten bekleben
to post a reward — eine Belohnung ausschreiben
IIto be posted (as) missing — als vermisst gemeldet sein
1. nto look for/take up a post — eine Stelle suchen/antreten
to hold a post — eine Stelle innehaben
2) (ESP MIL: place of duty) Posten mat one's post — auf seinem Posten
to die at one's post — im Dienst sterben
3) (MIL: camp, station) Posten ma frontier or border post — ein Grenzposten
a chain of posts along the border post exchange ( abbr PX ) (US) — eine Postenkette entlang der Grenze von der Regierung betriebener Vorzugsladen für Truppenangehörige
to return to the post — zur Garnison zurückkehren
to leave the post —
most of the officers live on the post — die meisten Offiziere leben in der Garnison
the whole post fell sick — die ganze Garnison wurde krank
4) (Brit MIL= bugle call)
first post — Wecksignal ntlast post — Zapfenstreich m
5) (= trading post) Handelsniederlassung f2. vt1) (= position) postieren; sentry, guard postieren, aufstellen2) (= send, assign) versetzen; (MIL) abkommandierento be posted to a battalion/an embassy/a ship — zu einem Bataillon/an eine Botschaft/auf ein Schiff versetzt or (Mil) abkommandiert werden
IIIhe has been posted away — er ist versetzt or (Mil) abkommandiert worden
1. n1) (Brit: mail) Post® fit's in the post — es ist unterwegs or in der Post
to drop sth in the post — etw (in den Briefkasten) einwerfen
to catch the post (letter) — noch mit der Post mitkommen; (person) rechtzeitig zur Leerung kommen
has the post been? — war die Post® schon da?
2) (HIST) Post fto travel post — mit der Post(kutsche) reisen
2. vt1) (Brit: put in the post) aufgeben; (in letterbox) einwerfen, einstecken; (= send by post) mit der Post® schicken; (COMPUT) abschickenI posted it to you on Monday — ich habe es am Montag an Sie abgeschickt
2)(= inform)
to keep sb posted — jdn auf dem Laufenden haltenall transactions must be posted (up) weekly — alle Geschäftsvorgänge müssen wöchentlich verbucht werden
3. vi(old: travel by post) mit der Post(kutsche) reisen* * *post1 [pəʊst]A s1. Pfahl m, (auch Tür-, Tor)Pfosten m, Ständer m, (Telegrafen- etc) Stange f, (-)Mast m:near post FUSSB kurzer Pfosten;far post FUSSB langer Pfosten; → deaf A 12. Anschlagsäule f3. SPORT (Start- oder Ziel) Pfosten m, (-)Linie f:be beaten at the post kurz vor dem oder im Ziel abgefangen werden4. Bergbau:a) Streckenpfeiler mb) Vertikalschicht f aus Kohle oder SandsteinB v/t1. auch post up ein Plakat etc anschlagen, ankleben2. eine Mauer mit Plakaten oder Zetteln bekleben3. etwas (durch Aushang oder in einer Liste) bekannt geben4. öffentlich anprangern5. FLUG, SCHIFF ein Flugzeug etc (als vermisst oder überfällig) melden:post a plane as missing (as overdue)6. US (durch Verbotstafeln) vor unbefugtem Zutritt schützen:posted property Besitz, zu dem der Zutritt verboten ist7. post a time of … SPORT eine Zeit von … erzielenpost2 [pəʊst]A s1. MILa) Posten m, Standort m, Stellung f:advanced post vorgeschobener Postenb) Standort m, Garnison f:post exchange US Laden für Truppenangehörige;c) Standort-, Stationierungstruppe fd) (Wach)Posten m2. MIL Br (Horn)Signal n:first post Wecken n;last post Zapfenstreich m3. Posten m, Platz m, Stand(platz) m:remain at one’s post auf seinem Posten bleiben; → first-aid4. Posten m, (An)Stellung f, Stelle f, Amt n:post of a secretary Stelle als Sekretär(in)5. Handelsniederlassung f6. WIRTSCH Makler-, Börsenstand mB v/t1. einen Polizisten etc aufstellen, postieren2. besonders Br einen Beamten etc versetzen, MIL einen Offizier etc abkommandieren (beide:to nach):he has been posted away er ist abkommandiert wordenpost3 [pəʊst]A s1. besonders Br Post® f:a) als Institutionb) Postamt nc) Post-, Briefkasten m:by post mit der oder per Post2. besonders Br Post f:a) Postzustellung fb) Postsendungen pl, -sachen plc) Nachricht f:today’s post die heutige Post3. HISTa) Postkutsche fb) Poststation fc) Eilbote m, Kurier m4. besonders Br Briefpapier n (Format 16" x 20")B v/i1. HIST mit der Post(kutsche) reisen2. obs (dahin)eilenC v/t1. besonders Br zur Post geben, aufgeben, in den Briefkasten werfen oder stecken, mit der Post (zu)senden2. auch post up jemanden informieren, unterrichten:keep sb posted jemanden auf dem Laufenden halten;well posted gut unterrichtetpost up das Hauptbuch nachtragen, die Bücher in Ordnung bringenp. abk1. page S.2. part T.3. LING participle Part.4. past5. Br penny, pence6. per7. post, after8. power* * *I 1. noun1) (as support) Pfosten, der2) (stake) Pfahl, derdeaf as a post — (coll.) stocktaub (ugs.); see also pillar 1)
3) (Racing) (starting/finishing post) Start-/Zielpfosten, derbe left at the post — [hoffnungslos] abgehängt werden (ugs.); weit zurückbleiben
the ‘first past the post’ system — das Mehrheitswahlsystem; see also pip V
4) (Sport): (of goal) Pfosten, der2. transitive verb1) (stick up) anschlagen, ankleben [Plakat, Aufruf, Notiz, Zettel]2) (make known) [öffentlich] anschlagen od. bekannt gebenpost [as] missing — als vermisst melden
Phrasal Verbs:- post upII 1. noun1) (Brit.): (one dispatch of letters) Postausgang, derby return of post — postwendend
2) (Brit.): (one collection of letters) [Briefkasten]leerung, die3) (Brit.): (one delivery of letters) Post[zustellung], diein the post — bei der Post (see also d)
the post has come — die Post ist da od. ist schon gekommen
sort the post — die Posteingänge sortieren
is there any post for me? — habe ich Post?
4) no pl., no indef. art. (Brit.): (official conveying) Post, dieby post — mit der Post; per Post
in the post — in der Post (see also c)
5) (post office) Post, die; (postbox) Briefkasten, der2. transitive verbtake something to the post — etwas zur Post bringen/(to postbox) etwas einwerfen od. in den Briefkasten werfen
1) (dispatch) abschickenpost somebody something — jemandem etwas schicken
2) (fig. coll.)III 1. nounkeep somebody posted [about or on something] — jemanden [über etwas (Akk.)] auf dem laufenden halten
1) (job) Stelle, die; Posten, dera teaching post — eine Stelle als Lehrer od. Lehrerstelle
a diplomatic post — ein diplomatischer Posten
2) (Mil.): (place of duty) Posten, der; (fig.) Platz, der; Posten, dertake up one's post — (fig.) seinen Platz einnehmen
2. transitive verblast/first post — (Brit. Mil.) letzter/erster Zapfenstreich
1) (place) postieren; aufstellen2) (appoint) einsetzenbe posted to an embassy — an eine Botschaft versetzt werden
* * *n.Amt ¨-er n.Pfosten - m.Post nur sing. f.Posten - m.Standpunkt m.Stelle -n f.Stellung -en (Posten) f. v.auf die Post geben ausdr.aufstellen v.
English-german dictionary. 2013.