post

post
I 1. noun
1) (as support) Pfosten, der
2) (stake) Pfahl, der

deaf as a post — (coll.) stocktaub (ugs.); see also academic.ru/55524/pillar">pillar 1)

3) (Racing) (starting/finishing post) Start-/Zielpfosten, der

be left at the post — [hoffnungslos] abgehängt werden (ugs.); weit zurückbleiben

the ‘first past the post’ system — das Mehrheitswahlsystem; see also pip V

4) (Sport): (of goal) Pfosten, der
2. transitive verb
1) (stick up) anschlagen, ankleben [Plakat, Aufruf, Notiz, Zettel]
2) (make known) [öffentlich] anschlagen od. bekannt geben

post [as] missing — als vermisst melden

Phrasal Verbs:
- post up
II 1. noun
1) (Brit.): (one dispatch of letters) Postausgang, der

by return of post — postwendend

2) (Brit.): (one collection of letters) [Briefkasten]leerung, die
3) (Brit.): (one delivery of letters) Post[zustellung], die

in the post — bei der Post (see also d)

the post has come — die Post ist da od. ist schon gekommen

sort the post — die Posteingänge sortieren

is there any post for me? — habe ich Post?

4) no pl., no indef. art. (Brit.): (official conveying) Post, die

by post — mit der Post; per Post

in the post — in der Post (see also c)

5) (post office) Post, die; (postbox) Briefkasten, der

take something to the post — etwas zur Post bringen/(to postbox) etwas einwerfen od. in den Briefkasten werfen

2. transitive verb
1) (dispatch) abschicken

post somebody something — jemandem etwas schicken

2) (fig. coll.)

keep somebody posted [about or on something] — jemanden [über etwas (Akk.)] auf dem laufenden halten

III 1. noun
1) (job) Stelle, die; Posten, der

a teaching post — eine Stelle als Lehrer od. Lehrerstelle

a diplomatic post — ein diplomatischer Posten

2) (Mil.): (place of duty) Posten, der; (fig.) Platz, der; Posten, der

take up one's post — (fig.) seinen Platz einnehmen

last/first post — (Brit. Mil.) letzter/erster Zapfenstreich

2. transitive verb
1) (place) postieren; aufstellen
2) (appoint) einsetzen

be posted to an embassy — an eine Botschaft versetzt werden

* * *
I [pəust] noun
(a long piece of wood, metal etc, usually fixed upright in the ground: The notice was nailed to a post; a gate-post; the winning-post.) der Pfosten
- be first past the post
- keep somebody posted
- keep posted
II 1. [pəust] noun
((the system of collecting, transporting and delivering) letters, parcels etc: I sent the book by post; Has the post arrived yet?; Is there any post for me?) die Post
2. verb
(to send (a letter etc) by post: He posted the parcel yesterday.) mit der Post schicken
- postage
- postal
- postage stamp
- postal order
- postbox
- postcard
- postcode
- post-free
- post-haste
- posthaste
- postman
- postmark
- postmaster
- post office
III 1. [pəust] noun
1) (a job: He has a post in the government; a teaching post.) der Posten
2) (a place of duty: The soldier remained at his post.) der Posten
3) (a settlement, camp etc especially in a distant or unpopulated area: a trading-post.) die Niederlassung
2. verb
(to send somewhere on duty: He was posted abroad.) versetzen
IV [pəust]
- the first/last post
* * *
post
[pəʊst, AM poʊst]
I. n
1. (pole) Pfosten m, Pfahl m
concrete/iron/wooden \post Beton-/Eisen-/Holzpfosten m
2. (in horse race)
the \post (finishing post) der Zielpfosten, das Ziel; (starting post) der Startpfosten m
3. (fam: goalpost) [Tor]pfosten m
to hit the \post den Pfosten treffen
the ball hit the \post der Ball prallte gegen den Pfosten
4. BRIT (mail) Post f
by \post mit der Post
is there any \post for me? habe ich Post bekommen?
II. vt
1. (send)
to \post sth etw [per Post] schicken
2. (put into letterbox)
to \post a letter einen Brief einwerfen
3. (give notice)
to \post sth etw [durch Aushang] bekanntgeben
to \post sth on the [Inter]net etw über das Internet bekanntgeben
to \post sth on the noticeboard etw am Schwarzen Brett aushängen
to be \posted missing MIL als vermisst gemeldet sein
4. FIN
to \post an entry einen Posten buchen
to \post losses Verluste buchen [o ausweisen]
\posted price STOCKEX Listenpreis m
* * *
I [pəʊst]
1. n
(= pole, doorpost etc) Pfosten m; (= lamp post) Pfahl m; (= telegraph post) Mast m

a wooden post — ein Holzpfosten or -pfahl m

a metal post — ein Metallpfosten m

starting/winning or finishing post — Start-/Zielpfosten m

the horses were at the post — die Pferde standen am Start

he was left at the post — sie ließen ihn stehen

See:
deaf
2. vt
1) (= display also post up) anschlagen

"post no bills" — "Plakate ankleben verboten"

to post a wall with advertisements — eine Wand plakatieren or mit Werbeplakaten bekleben

2) (= announce) concert etc durch Anschlag bekannt machen; gains, profits veröffentlichen

to post a reward — eine Belohnung ausschreiben

to be posted (as) missing — als vermisst gemeldet sein

II
1. n
1) (Brit: job) Stelle f, Posten m

to look for/take up a post — eine Stelle suchen/antreten

to hold a post — eine Stelle innehaben

2) (ESP MIL: place of duty) Posten m

at one's post — auf seinem Posten

to die at one's post — im Dienst sterben

3) (MIL: camp, station) Posten m

a frontier or border post — ein Grenzposten

a chain of posts along the border post exchange ( abbr PX ) (US) — eine Postenkette entlang der Grenze von der Regierung betriebener Vorzugsladen für Truppenangehörige

to return to the post — zur Garnison zurückkehren

to leave the post —

most of the officers live on the post — die meisten Offiziere leben in der Garnison

the whole post fell sick — die ganze Garnison wurde krank

4) (Brit MIL

= bugle call) first post — Wecksignal nt

last post — Zapfenstreich m

5) (= trading post) Handelsniederlassung f
2. vt
1) (= position) postieren; sentry, guard postieren, aufstellen
2) (= send, assign) versetzen; (MIL) abkommandieren

to be posted to a battalion/an embassy/a ship — zu einem Bataillon/an eine Botschaft/auf ein Schiff versetzt or (Mil) abkommandiert werden

he has been posted away — er ist versetzt or (Mil) abkommandiert worden

III
1. n
1) (Brit: mail) Post® f

by post — mit der Post®, auf dem Postweg (form)

it's in the post — es ist unterwegs or in der Post

to drop sth in the post — etw (in den Briefkasten) einwerfen

to catch the post (letter) — noch mit der Post mitkommen; (person) rechtzeitig zur Leerung kommen

to miss the post (letter)nicht mehr mit der Post mitkommen; (person) die Leerung verpassen

has the post been? — war die Post® schon da?

2) (HIST) Post f

to travel post — mit der Post(kutsche) reisen

2. vt
1) (Brit: put in the post) aufgeben; (in letterbox) einwerfen, einstecken; (= send by post) mit der Post® schicken; (COMPUT) abschicken

I posted it to you on Monday — ich habe es am Montag an Sie abgeschickt

2)

(= inform) to keep sb posted — jdn auf dem Laufenden halten

3) (= enter in ledger also post up) eintragen (to in +acc)

all transactions must be posted (up) weekly — alle Geschäftsvorgänge müssen wöchentlich verbucht werden

3. vi
(old: travel by post) mit der Post(kutsche) reisen
* * *
post1 [pəʊst]
A s
1. Pfahl m, (auch Tür-, Tor)Pfosten m, Ständer m, (Telegrafen- etc) Stange f, (-)Mast m:
near post FUSSB kurzer Pfosten;
far post FUSSB langer Pfosten; deaf A 1
2. Anschlagsäule f
3. SPORT (Start- oder Ziel) Pfosten m, (-)Linie f:
be beaten at the post kurz vor dem oder im Ziel abgefangen werden
4. Bergbau:
a) Streckenpfeiler m
b) Vertikalschicht f aus Kohle oder Sandstein
B v/t
1. auch post up ein Plakat etc anschlagen, ankleben
2. eine Mauer mit Plakaten oder Zetteln bekleben
3. etwas (durch Aushang oder in einer Liste) bekannt geben
4. öffentlich anprangern
5. FLUG, SCHIFF ein Flugzeug etc (als vermisst oder überfällig) melden:
post a plane as missing (as overdue)
6. US (durch Verbotstafeln) vor unbefugtem Zutritt schützen:
posted property Besitz, zu dem der Zutritt verboten ist
7. post a time of … SPORT eine Zeit von … erzielen
post2 [pəʊst]
A s
1. MIL
a) Posten m, Standort m, Stellung f:
advanced post vorgeschobener Posten
b) Standort m, Garnison f:
post exchange US Laden für Truppenangehörige;
post headquarters pl (oft als sg konstruiert) Standortkommandantur f
c) Standort-, Stationierungstruppe f
d) (Wach)Posten m
2. MIL Br (Horn)Signal n:
first post Wecken n;
last post Zapfenstreich m
3. Posten m, Platz m, Stand(platz) m:
remain at one’s post auf seinem Posten bleiben; first-aid
4. Posten m, (An)Stellung f, Stelle f, Amt n:
post of a secretary Stelle als Sekretär(in)
5. Handelsniederlassung f
6. WIRTSCH Makler-, Börsenstand m
B v/t
1. einen Polizisten etc aufstellen, postieren
2. besonders Br einen Beamten etc versetzen, MIL einen Offizier etc abkommandieren (beide:
to nach):
he has been posted away er ist abkommandiert worden
post3 [pəʊst]
A s
1. besonders Br Post® f:
a) als Institution
b) Postamt n
c) Post-, Briefkasten m:
by post mit der oder per Post
2. besonders Br Post f:
a) Postzustellung f
b) Postsendungen pl, -sachen pl
c) Nachricht f:
today’s post die heutige Post
3. HIST
a) Postkutsche f
b) Poststation f
c) Eilbote m, Kurier m
4. besonders Br Briefpapier n (Format 16" x 20")
B v/i
1. HIST mit der Post(kutsche) reisen
2. obs (dahin)eilen
C v/t
1. besonders Br zur Post geben, aufgeben, in den Briefkasten werfen oder stecken, mit der Post (zu)senden
2. auch post up jemanden informieren, unterrichten:
keep sb posted jemanden auf dem Laufenden halten;
well posted gut unterrichtet
3. WIRTSCH eintragen, verbuchen, ein Konto (ins Hauptbuch) übertragen:
post up das Hauptbuch nachtragen, die Bücher in Ordnung bringen
p. abk
1. page S.
2. part T.
3. LING participle Part.
4. past
5. Br penny, pence
6. per
7. post, after
8. power
* * *
I 1. noun
1) (as support) Pfosten, der
2) (stake) Pfahl, der

deaf as a post — (coll.) stocktaub (ugs.); see also pillar 1)

3) (Racing) (starting/finishing post) Start-/Zielpfosten, der

be left at the post — [hoffnungslos] abgehängt werden (ugs.); weit zurückbleiben

the ‘first past the post’ system — das Mehrheitswahlsystem; see also pip V

4) (Sport): (of goal) Pfosten, der
2. transitive verb
1) (stick up) anschlagen, ankleben [Plakat, Aufruf, Notiz, Zettel]
2) (make known) [öffentlich] anschlagen od. bekannt geben

post [as] missing — als vermisst melden

Phrasal Verbs:
II 1. noun
1) (Brit.): (one dispatch of letters) Postausgang, der

by return of post — postwendend

2) (Brit.): (one collection of letters) [Briefkasten]leerung, die
3) (Brit.): (one delivery of letters) Post[zustellung], die

in the post — bei der Post (see also d)

the post has come — die Post ist da od. ist schon gekommen

sort the post — die Posteingänge sortieren

is there any post for me? — habe ich Post?

4) no pl., no indef. art. (Brit.): (official conveying) Post, die

by post — mit der Post; per Post

in the post — in der Post (see also c)

5) (post office) Post, die; (postbox) Briefkasten, der

take something to the post — etwas zur Post bringen/(to postbox) etwas einwerfen od. in den Briefkasten werfen

2. transitive verb
1) (dispatch) abschicken

post somebody something — jemandem etwas schicken

2) (fig. coll.)

keep somebody posted [about or on something] — jemanden [über etwas (Akk.)] auf dem laufenden halten

III 1. noun
1) (job) Stelle, die; Posten, der

a teaching post — eine Stelle als Lehrer od. Lehrerstelle

a diplomatic post — ein diplomatischer Posten

2) (Mil.): (place of duty) Posten, der; (fig.) Platz, der; Posten, der

take up one's post — (fig.) seinen Platz einnehmen

last/first post — (Brit. Mil.) letzter/erster Zapfenstreich

2. transitive verb
1) (place) postieren; aufstellen
2) (appoint) einsetzen

be posted to an embassy — an eine Botschaft versetzt werden

* * *
n.
Amt ¨-er n.
Pfosten - m.
Post nur sing. f.
Posten - m.
Standpunkt m.
Stelle -n f.
Stellung -en (Posten) f. v.
auf die Post geben ausdr.
aufstellen v.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • post — post …   Dictionnaire des rimes

  • Post-it® — Post it® …   Deutsch Wörterbuch

  • Post- — Post …   Deutsch Wörterbuch

  • post — post·abdomen; post·absorptive; post·age; post·al·ly; post; post·anoxic; post·antennal; post·arteriolar; post·atomic; post·audit; post·axial; post·bellum; post·brachium; post·branchial; post·breeding; post·canonical; post·cardinal; post·cava;… …   English syllables

  • post- — ♦ Élément, du lat. post « après », dans le temps (postdater) et dans l espace (postposer). post élément, du lat. post, après . ⇒POST , préf. Préf. tiré de la prép. lat. post «après», entrant dans la constr. de nombreux termes sav. ou techn., des… …   Encyclopédie Universelle

  • POST — bezeichnet: Postdienstleister und deren Beförderungsgüter, siehe Post, speziell die Deutsche Post AG die Österreichische Post Die Schweizerische Post eine Stadt im US amerikanischen Bundesstaat Texas, siehe Post (Texas) eine Mitteilung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Post — Post, n. [F. poste, LL. posta station, post (where horses were kept), properly, a fixed or set place, fem. fr. L. positus placed, p. p. of ponere. See {Position}, and cf. {Post} a pillar.] 1. The place at which anything is stopped, placed, or… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Post-it — est une marque utilisée notamment pour une petite feuille de papier autoadhésive amovible, rassemblée en petit bloc, inventé en 1977[1] par la société américaine 3M. Il est conçu pour pouvoir y inscrire des notes et les coller et décoller à… …   Wikipédia en Français

  • Post — Saltar a navegación, búsqueda La palabra de origen latino post puede referirse a: En el vocablo español post ó pos , es un prefijo que significa después de o simplemente después. Por ejemplo: posparto, posgrado, posponer. El Diccionario… …   Wikipedia Español

  • Post — Prefix with Latin origin meaning after .Post may refer to: * An entry in a blog or internet forum (also see: posting style) * Mail, the postal system, especially in Commonwealth of Nations countries * Pole, a long and straight stick, usually… …   Wikipedia

  • Post — Post, n. [AS., fr. L. postis, akin to ponere, positum, to place. See {Position}, and cf. 4th {Post}.] 1. A piece of timber, metal, or other solid substance, fixed, or to be fixed, firmly in an upright position, especially when intended as a stay… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”